Home |  Impressum |  Datenschutz |  Kontakt |  Sitemap

Bauindustrieverband Hamburg Schleswig-Holstein e.V.

Wir über uns

Der Bauindustrieverband Hamburg Schleswig-Holstein e. V. ist die auf freiwilligem Zusammenschluss bestehende Vertretung der industriellen Bauunternehmen auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg und des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Der Bauindustrieverband Hamburg e. V. und der Bauindustrieverband Schleswig-Holstein e. V. haben am 22. Dezember 2011 fusioniert. Satzungsgemäß betreut der Verband die Mitglieder in allen wirtschaftlichen, fachlichen, arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten. Er übt dabei keinen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb aus und ist nicht politisch tätig. 

Er ist Mitglied des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie und  der ARGE Bauindustrie Nord, einer Interessengemeinschaft der Bauindustrieverbände Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen-Bremen und Hamburg Schleswig-Holstein. Als Wirtschafts-, Arbeitgeber- und Fachverband stehen wir unseren Mitgliedern als Interessenvertreter und Dienstleister zur Verfügung. 

Dienstleistungen, Interessenvertretung und Netzwerke für unsere Mitglieder:

In der Sozial- und Tarifpolitik

  • Vertretung der Interessen der Bauindustrie gegenüber den Gewerkschaften
  • Juristische Beratung und kostenlose Vertretung vor den Arbeits- und Sozialgerichten
  • Mitglied der Arbeitskampfgefahrengemeinschaft der bauindustriellen Arbeitgeber
  • Mitgestaltung der Branchentarife
  • Vertretung der Arbeitgeberinteressen gegenüber den Sozialversicherungsträgern und den Berufsgenossenschaften 

In der Wirtschaftspolitik

  • Interessenvertretung gegenüber Politik, Verwaltung, anderen Wirtschaftverbänden und Kammerorganisationen
  • Schaffung eines Netzwerkes für die Bauwirtschaft Hamburgs und Schleswig-Holsteins
  • Einsetzung für eine faire Vergabe von öffentlichen Aufträgen
  • Übermittlung von statistischen Daten zur Baukonjunktur und zum Baumarkt
  • Vereinbarung von Rahmenabkommen (z. B. Bürgschaftsservice der VHV)
  • Beratung in betriebswirtschaftlichen Belangen
  • Einsetzung für eine bedarfsgerechte Investitionsplanung
  • Einflussnahme auf Gesetzgebungsvorhaben 

In der Technikpolitik

  • Beratung und Schaffung von Foren in diversen technischen Fachabteilungen und Ausschüssen
  • Zusammenarbeit mit anderen Fachorganisationen der Bauwirtschaft
  • Mitwirkung bei der Normgebung 

In der Bildungspolitik

  • Mitgesellschafter des Ausbildungszentrums-Bau in Hamburg
  • Förderung des baugewerblichen und bauingenieurlichen Nachwuchses durch die Stiftung der Bauindustrie Hamburg
  • Enge Zusammenarbeit mit den Universitäten und Fachhochschulen in Hamburg
  • Enge Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Lübeck u. a. im Bildungsprogramm StudiLe 

In der Informationspolitik

  • Regelmäßige elektronische/schriftliche Rundschreibendienste aus den Bereichen: Arbeits-, Sozial- und Tarifrecht, Baumarkt und Wettbewerb, Wirtschaft und Recht, Bautechnik und Baumaschinentechnik, Umweltpolitik und Umweltrecht, Europa und Regionales
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Ausrichtung von Vortrags- und Fachveranstaltungen
Newsticker

Bauwirtschaftsdaten 2022: Region Hamburg und Region Schleswig-Holstein

vorherige News Nachricht 1 von 2 vorherige News

Kontakt

Bauindustrieverband
Hamburg Schleswig-Holstein e. V.

Geschäftsstelle Hamburg
Loogestraße 8
20249 Hamburg
Telefon: 040 468656-0
Telefax: 040 468656-26
zur Anfahrtsskizze Hamburg

Geschäftsstelle
Schleswig-Holstein
Ringstraße 54
24103 Kiel
Telefon: 0431 53548-0
Telefax: 0431 53548-14
zur Anfahrtsskizze Kiel


E-Mail: info(at)biv-hh-sh.de

zum Kontaktformular

Diese Seite gehört zum Internetauftritt des Bauindustrieverbandes Hamburg Schleswig-Holstein e.V. unter www.biv-hh-sh.de, © 2023